Skip to content

Burenziegen vom Distelberg

Menu
  • Startseite
  • Historie
  • Böcke
  • Ziegen
  • Weideunterstand
  • Beweidung
  • Wiesen
  • Galerie
  • Rassegeflügelzucht
  • Rassekaninchenzucht
Menu

Rassegeflügelzucht

Eingestiegen in die Rassegeflügelzucht bin ich 1979 mit Tauben, zwei Jahre später kamen noch Zwerghühner hinzu. Aus Platz- und Zeitmangel habe ich später die Taubenzucht aufgegeben. Der Hühnerzucht bin ich aber bis heute treu geblieben.
Nachdem ich viele Jahre die Rasse „Deutsche Zwerghühner“ gezüchtet hatte, wurde auf der Nationalen Rassegeflügelschau 1989 in Nürnberg mein Interesse an den Ko Shamo geweckt. Sie standen dort noch unter der Rassebezeichnung Ko Gunkei im Anerkennungsverfahren. Bei den Ko Shamo handelt es sich um eine kleine japanische Kämpferrasse. In Bezug auf Form und Wesen unterscheiden sich die Ko Shamo grundsätzlich von dem was man unter Hühnern versteht. Der Zuchtgedanke der japanischen Züchter ist die Erschaffung eines Huhnes, welches im Wesen, Form und Ausdruck, dem eines kühnen Kriegers (Samurai) entsprechen soll. Senkrechte Körperhaltung, breite und abstehende Schultern sowie ein finsterer Blick, all dies zeichnet einen Ko Shamo aus. In Japan gilt die Rasse als „japanisches Kulturgut“ deren Zucht vom Staat unterstütz wird. Die Zucht dieser Rasse in Japan und auch in Europa dient nicht dem Zweck von Hahnenkämpfen. Es geht vielmehr um die Vollendung des japanischen Zuchtgedanken und der Erhaltung eines alten Kulturgutes.

Zeitweise züchteten wir auch noch Yamato Gunkei, eine weitere alte japanische Kämpferrasse. Yamato ist der Name des ursprünglichen Japans und Gunkei steht für Huhn. Diese Rasse ist sehr schon speziell und hat ihre Schwierigkeiten in der Zucht.

Anika mit einem Zuchtstamm Yamato Gunkei.

Rüdiger mit einem Zuchtstamm Ko Shamo

Mehr Informationen zu den Rassen findest du auf der Homepage des Sondervereins zum Schutz und Erhaltung der Ko Shamo auf www.ko-shamo.de.  Sowie auf der Homepage des Sondervereins für Yamato Gunkei auf www.yamato-gunkei.de.

Moyo, unsere treue Begleitung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2025 Burenziegen vom Distelberg | Powered by Superbs Personal Blog theme
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}